Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Straßen und Gassen des 6. Bezirks

2.135 Bytes hinzugefügt, 08:38, 19. Aug. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „==== Amerlingstraße ==== {{2SpaltenLayout|Text= Die Amerlingstraße wurde nach Friedrich Ritter von Amerling (1803-1887) benannt. Er war ein Porträtmaler. ====…“
==== Amerlingstraße ====
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Amerlingstraße wurde nach Friedrich Ritter von Amerling (1803-1887) benannt. Er war ein Porträtmaler.

==== Dürergasse ====
Die Dürergasse wurde nach Albrecht Dürer (1471-1528) benannt. Er war Maler.

==== Esterhazygasse ====
Die Esterhazygasse wurde nach Fürst Esterhazy (1775-1856) benannt. Er errichtete hier ein Palais und einen Park.

==== Getreidemarkt ====
Der Getreidemarkt hat seinen Namen von den großen Getreidespeichern bekommen, die bis vor ca. 200 Jahren dort standen.

==== Gumpendorferstraße ====
Sie ist nach dem alten Ort Gumpendorf benannt. Früher hieß sie Im Saugraben, Kothgasse, Bräuhausgasse. Die wichtigsten Gebäude in dieser Straße sind das Haus des Meeres und das Apollo–Kino.

==== Haydngasse ====
Die Haydngasse wurde nach Joseph Haydn (1732-1809) benannt. Er war Komponist.

==== Hofmühlgasse ====
Diese Gasse wurde nach Karl Hof, dem letzten Besitzer einer Mühle am Wienfluss benannt.

==== Kopernikusgasse ====
Die Kopernikusgasse wurde nach Nikolaus Kopernikus (1473-1543) benannt. Er war Astronom.

==== Königsklostergasse ====
Die Königsklostergasse wurde nach dem Königskloster benannt. Das Kloster wurde im Jahr 1782 aufgehoben und 1783/84 abgetragen.

==== Mariahilferstraße ====
Sie ist nach der Vorstadt Mariahilf benannt. Heute ist sie eine Einkaufsstraße mit vielen großen und kleinen Geschäften. Früher einmal hieß sie Kremserstraße, Bayrische Landesstraße, Laimgruben–Hauptstraße, Fünfhauserstraße, Schönbrunnerstraße und Penzingerstraße.

==== Strohmayergasse ====
Die Strohmayergasse wurde nach Lorenz Strohmayer benannt. Er besaß um 1840 einen Ziegelofen.

<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:6_Getreidemarkt.jpg|thumb|200px|center|Getreidemarkt]]<br />
[[Datei:6_Hofmühlgasse.jpg|thumb|200px|center|Hofmühlgasse]]<br />[[Datei:6_Kopernikusgasse.jpg|thumb|200px|center|Kopernikusgasse]]<br />
[[Datei:6_Königsklostergasse.jpg|thumb|200px|center|Königsklostergasse]]<br />
[[Datei:6_Mariahilferstraße.jpg|thumb|200px|center|Mariahilferstraße]]}}
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü