24.830
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Lage und Grenzen ==
{{2SpaltenLayout|Text=
'''Lage'''
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:kaisergedenksaeule.jpg|thumb|150px|center|Kaisergedenksäule]]}}
== Straßen, Gassen und Plätze, Brücken ==
{{Hauptartikel|Straßen und Gassen des 21. Bezirks}}
{{Hauptartikel|Plätze des 21. Bezirks}}
== Öffentliche Verkehrsmittel ==
{{Hauptartikel|Öffentliche Verkehrsmittel}}
{{2SpaltenLayout|Text=
*U6
*Straßenbahnlinien 26, 30, 31
== Parks ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Brünnerstraße/Gerichtsgasse <br>
Im Jahre 1903 wurde der an dieser Stelle gelegene Floridsdorfer Friedhof aufgelassen und in einen Park umgestaltet. Benannt nach dem ersten Floridsdorfer Bezirkshauptmann, Baron Dr. Paul Hock (1857 bis 1924).
Dieser Park befindet sich an der Gerasdorfer Straße. Den Namen erhielt der Park nach einem achtjährigen Kind, das im Jahr 1927 während einer Demonstration der Sozialdemokraten von Rechtsradikalen erschossen wurde. Hier gibt es einen Kinderspielplatz.
Er liegt an der Jedleseer Straße. Der Park ist ein Teil des ehemaligen Augebietes am Donauufer. Hier gibt es einen Kinderspielplatz.
Dieser Park, der sich am Obergfellplatz befindet, wurde nach Franz Polly benannt. Viele Jahre leitete er das Floridsdorfer Bezirksmuseum. Hier gibt es einen Kinderspielplatz.
Dieser Park befindet sich in der Nähe der Prager Straße. Er wurde nach Johann, Anton und Rudolf Dengler benannt, die in Jedlesee eine Brauerei betrieben haben. Hier gibt es einen Kinderspielplatz.
Er liegt an der Lüssenpromenade in Stammersdorf und hat eine Skateanlage.
Dieser Park liegt in der Liebleitnergasse. Den Namen erhielt der Park nach dem Schuldirektor Karl Brunner. Karl Brunner war auch Ehrenbürger von Stammersdorf. Hier gibt es einen Spielplatz.
[[Datei:21_Franz_Polly_Park.jpg|thumb|200px|center|Franz Polly Park]]}}
== Freizeitangebote Freizeit und Kultur == {{2SpaltenLayoutHauptartikel|Text===== Jugendzentrum in Floridsdorf-Zentrum – Haus der Begegnung ==== Angerer Straße 14 <br>1968 wurde das Haus der Begegnung eröffnet. Darin befinden sich: <br>die Volkshochschule Wien Nord, <br>die Jugendzentrale Freizeit und Kultur des Vereins Wiener Jugendkreis und <br>die Musikschule der Stadt Wien. Es gibt auch einen großen Festsaal, in dem verschiedene Veranstaltungen, Theaterstücke und Ausstellungen stattfinden.|Bilder=[[Datei:21_Jugendzentrum21.jpg|thumb|200px|center|Jugendzentrum im Haus der Begegnung]]Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
|Bilder=[[Datei:21_Kinopolis.jpg|thumb|200px|center|Kinopolis]]}}
== Sagen und Geschichten ==
{{2SpaltenLayout|Text=
*<div class="intern">[[Die Teufelseiche auf dem Bisamberg]]</div>