24.830
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{!-}}
{{!)}}
|Bilder=[[Datei:10_Coca_Cola_Beverages.jpg|thumb|200px|center|Firmengebäude von Coca Cola auf der Triester Bundesstraße]][[Datei:10_Wasserturm1.jpg|thumb|200px150px|center|Wasserturm Favoriten]]}}
{{IndexPic|[[Datei:10_Hochhaus_Kundratstraße.jpg|thumb|200px|center|Hochhaus in der Kundratstraße]]}}
== Glaubenshäuser ==
{{Hauptartikel|Glaubenshäuser des 10. Bezirks}}
{{2SpaltenLayout|Text=
<div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div>
Das '''Kaiser-Franz-Josef-Spital''' befindet sich in der Kundratstraße 3.<br />
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts gab es so viele Infektionsepidemien, dass unbedingt ein neues Krankenhaus dazugebaut werden musste.
Das war das Kaiser-Franz-Josef-Spital(kurz KFJ). Aber es gab immer mehr und mehr Patienten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Patienten betrug 3 Wochen. Die Arbeitszeit der Bediensteten betrug damals bei geringer Bezahlung rund 11 Stunden, bei Frauen noch mehr.
In der Schrankenberggasse 31 ist das '''Preyer'sche Kinderspital'''.<br />Der Domkapellmeister von St. Stephan Gottfried von Preyer konnte durch seinen großen Fleiß ein Millionenvermögen zusammensammeln, mit dem er den Bau eines Kinderspitals finanzierte. Im ersten Weltkrieg wurde dieses dann als Verwundetenkrankenhaus verwendet und erst nach dem Krieg wieder als Kinderspital eingerichtet. In Wiens größtem Kinderspital wurde die modernste Kinderintensivstation eingerichtet. Ab 6. Juni nimmt das neu gebaute Eltern-Kind-Zentrum am Gelände des KFJ seinen Betrieb auf.
<div class="imagelink_anker">[[#top| ]]</div>
Ab 2017 soll die U1 dann bis Oberlaa fahren.
Mit dem 2014 eröffneten [[Bauwerke des 10. Bezirks#Hauptbahnhof |Hauptbahnhof]] hat der Bezirk eine bedeutenden Verkehrsanbindung erhalten.
* [[Autobus]]-Linien 7A, 7B, 13A, 14A, 15A, 16A, 17A, 19A, 65A, 66A, 67A, 68A, 68B, 69A, 70A