🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Änderungen

Heiliger Leopold

2.156 Bytes hinzugefügt, 10:58, 9. Sep. 2009
Die Seite wurde neu angelegt: „Am 15. November wird der Heilige Leopold gefeiert. Dieser Tag ist bei den SchülerInnen und LehrerInnen in Wien und Niederösterreich besonders beliebt, da er '…“
Am 15. November wird der Heilige Leopold gefeiert.

Dieser Tag ist bei den SchülerInnen und LehrerInnen in Wien und Niederösterreich besonders beliebt, da er '''schulfrei''' ist.

Hier erfährst du wer der Heilige Leopold war.

== Sein Leben ==

Der Heilige Leopold wurde im 1075 n.Chr. (nach Christus) als Leopold III. (der Dritte) geboren. Bereits mit 20 Jahren wurde er '''Markgraf von Österreich'''.

Im Alter von 31 Jahren '''heiratete''' er die '''reiche und angesehene Agnes'''. Durch diese Heirat wurde auch Österreich sehr angesehen und gewann an Bedeutung. Leopold und Agnes führten eine sehr glückliche Ehe. Die beiden bekamen 18 Kinder! Einer ihrer Söhne war Otto, Bischof von Freising, einer der berühmtesten Geschichtenschreiber des Mittelalters. Weitere berühmte Söhne waren Konrad II. (der Zweite), Bischof von Salzburg und Heinrich II. Jasomirgott.

Im Jahr 1125 sollte Leopold III. deutscher Kaiser werden. Er verzichtete jedoch auf dieses Amt, um den Frieden für Österreich zu sichern. Frieden stand für ihn an erster Stelle. „'''Er wollte lieber seine Ruh’ haben'''“ – nicht für sich, sondern für sein Land Österreich.

Während seiner Amtszeit gründete Leopold III. unter anderem das '''Stift Klosterneuburg''', das '''Stift Heiligenkreuz''' und das '''Stift Mariazell'''. Zwar musste er Österreich während seiner Amtszeit zwei mal gegen die Ungarn beschützen, jedoch galt Leopold immer als '''friedliebend''' (er lebte gerne im Frieden - ohne Streit und Krieg).

Als Leopold am '''15. November 1136''', vermutlich auf der Jagd starb, trauerte das ganze Land um ihn. Er wurde im Stift Klosterneuburg begraben. Noch heute kannst du die Krypta im Stift Klosterneuburg besichtigen, wo die Überreste von Leopold III. und seiner Gattin Agnes beigesetzt sind.

Schon bald nach seinem Tod bekam Leopold den Namen „'''Leopold der Fromme'''“. Im Jahr '''1485 n.Chr.''' wurde er von Papst Innozenz VIII. (dem Achten) '''heilig gesprochen'''.

Seit '''1663''' ist der Heilige Leopold '''Landespatron von Wien und Niederösterreich'''. Deshalb ist am 15. November in den beiden Bundesländern '''schulfrei'''.
24.782
Bearbeitungen