Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Telefon

315 Bytes entfernt, 12:10, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
 [[Datei:Phone-1662439_960_720.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=altmodisches Tastentelefon aus den 80er Jahren|Urheber=Alexas_Fotos|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/telefon-achtziger-jahre-alt-gr%C3%BCn-1662439/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
Das Wort Telefon setzt sich aus zwei altgriechischen Begriffen zusammen. '''Tele''' bedeutet '''fern''' bzw. '''weit''' und die Übersetzung für '''phone''' ist '''Stimme''' oder '''Sprache'''.
Das Telefon dient zur '''[[Telekommunikation]]'''.
|Bilder=[[Datei:Phone-1662439_960_720.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=altmodisches Tastentelefon aus den 80er Jahren|Urheber=Alexas_Fotos|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/telefon-achtziger-jahre-alt-gr%C3%BCn-1662439/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Geschichte und Entwicklung ==
 [[Datei:Rotary-691528_960_720.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=uralte Münztelefone an der Wand|Urheber=Unsplash|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/rotary-telefon-schn%C3%BCre-retro-691528/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br /><br /> [[Datei:Fräulein_vom_Amt.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fräulein vom Amt, 1975|Urheber=Joseph A. Carr|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:JT_Switchboard_770x540.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br /><br /> [[Datei:phone-376399_960_720.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Ruf mich an ... mit dem Schnurlostelefon|Urheber=atimedia|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/telefon-siemens-gigaset-schnurlos-376399/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
An der Entwicklung des Telefons ab Mitte des 19. Jahrhunderts waren '''unterschiedliche Personen''' beteiligt. '''Phillip Reis''' prägte den Begriff Telefon. '''Alexander Graham Bell''' meldete sein Telefon als erstes dem Patentamt. Durch Erfindungen - wie beispielsweise ein besseres Mikrofon von '''Thomas Alva Edison''' - wurde das Telefon laufend verbessert.
Ab 1983 wurden mit der Umstellung auf das '''digitale Telefonsystem''' begonnen. Kurze Zeit später kamen die ersten '''Schnurlostelefone''' und '''[[Handy|Mobiltelefone]]''' auf den Markt. Seit 1992 gibt es hierzulande ISDN - Integriertes Sprach- und Daten-Netz und bald darauf wurden die '''Telefonleitungen''' auch '''für das Internet''' genutzt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Rotary-691528_960_720.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=uralte Münztelefone an der Wand|Urheber=Unsplash|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/rotary-telefon-schn%C3%BCre-retro-691528/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br /><br />
[[Datei:Fräulein_vom_Amt.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Fräulein vom Amt, 1975|Urheber=|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:JT_Switchboard_770x540.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]<br /><br /><br />
[[Datei:phone-376399_960_720.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Ruf mich an ... mit dem Schnurlostelefon|Urheber=atimedia|QuelleFunktionsweise ={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/telefon-siemens-gigaset-schnurlos-376399/|Linktext=pixabay.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
[[Datei:Amfm3-en-de.gif|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Darstellung von Funk - bzw Radiowellen|Urheber=Berserkerus|Quelle= Funktionsweise {{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amfm3-en-de.gif|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
Wenn sich Personen am Telefon unterhalten, werden die Stimmen durch das Telefonnetz übertragen.
Natürlich kann das Signal nicht nur über Kabel übertragen werden. Für [[Handy|Mobiltelefonie]] wird es in '''Funkwellen''' umgewandelt.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>|Bilder=[[Datei:Amfm3-en-de.gif|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Darstellung von Funk - bzw Radiowellen|Urheber=Berserkerus|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Amfm3-en-de.gif|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]}}
==Sonstiges==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Medien]]
10.360
Bearbeitungen

Navigationsmenü