Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Libelle

484 Bytes entfernt, 12:28, 2. Jan. 2020
K
Maintenance data migration
 [[Datei:Blaugrüne_Mosaikjungfer.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die blaugrüne Mosaikjungfer ist bei uns heimisch|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/2906308809/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]
Libellen hatten in früheren Zeiten '''zu Unrecht''' einen ziemlich '''schlechten Ruf'''. Die Menschen hatten Angst vor ihnen, denn sie dachten, Libellen können '''stechen'''. Sieben Stiche sollten, so die verbreitete Meinung, einen Menschen töten. Darum wurden diese Insekten früher oft '''„Siebenstecher“''' genannt. Aber auch als '''Teufelsnadeln''' und '''Augenstecher''' waren sie bekannt.
Libellen können aber '''nicht stechen''', denn sie haben gar keinen Stachel! Auch sonst sind sie für Menschen in keiner Weise gefährlich. Es gibt also '''keinen Grund''', sich vor diesen wunderschönen, farbenprächtigen Insekten zu '''fürchten'''.
 
|Bilder=[[Datei:Blaugrüne_Mosaikjungfer.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Die blaugrüne Mosaikjungfer ist bei uns heimisch|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/2906308809/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}}
== Steckbrief ==
Gefährdung=Verschmutzung und Trockenlegung der Gewässer}}
== Lebensraum ==
 [[Datei:Prachtlibelle_gebändert.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gebänderte Prachtlibellen zählen zu den Großlibellen|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/3563502215/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] 
Insgesamt gibt es etwa '''4 000''' verschiedene '''Libellenarten'''. In Mitteleuropa, also bei uns, sind ungefähr '''85 Arten''' heimisch.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Prachtlibelle_gebändert.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Gebänderte Prachtlibellen zählen zu den Großlibellen|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/3563502215/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}}
== Flügel ==
 [[Datei:Libellenabdruck.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Fossiler Abdruck einer Urlibelle|Urheber=Benutzer:Wissen|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Libellen-Fossilienabdruck.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]] 
Libellen besitzen '''zwei Flügelpaare''', die sich unabhängig voneinander bewegen können. Das macht sie zu ganz tollen Flugkünstlern. Denn Libellen können nicht nur ziemlich '''schnell''' vorwärts '''fliegen''', sondern auch '''in der Luft stehen''' bleiben wie Hubschrauber. Es gibt sogar einige Libellenarten, die '''rückwärts fliegen''' können.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Libellenabdruck.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Fossiler Abdruck einer Urlibelle|Urheber=Benutzer:Wissen|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Libellen-Fossilienabdruck.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
== Körperbau ==
 [[Datei:Mosaikjungfer_von_vorne.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das große Facettenauge der Libelle besteht aus bis zu 30 000 Einzelaugen|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/5081106379/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] 
Libellen haben einen '''sehr langen Hinterleib'''. Das ist wichtig beim Fliegen. Dieser lange Körper hilft ihnen, beim Flug ruhig in der Luft zu bleiben. Der Hinterleib, der aus 10 Einzelsegmenten besteht, ist allerdings nicht starr, sondern '''sehr beweglich'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Mosaikjungfer_von_vorne.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Das große Facettenauge der Libelle besteht aus bis zu 30 000 Einzelaugen|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/5081106379/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}}
== Fortpflanzung ==
 [[Datei:Libellen_Paarung.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Das typische Paarungsrad|Urheber=westpark|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/west-park/2512205248/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] 
Bei den Libellen werben die Männchen um die Weibchen. Hat das Weibchen das Männchen erhört, wird es mit den '''Zangen am Kopf''' gepackt. Diese Zangen befinden sich am Ende des männlichen Hinterleibs. Das Weibchen biegt jetzt seinen Hinterleib nach vorne zur Geschlechtsöffnung des Männchens. So verbogen bilden die beiden Libellen das typische '''Paarungsrad'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Libellen_Paarung.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Das typische Paarungsrad|Urheber=westpark|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/west-park/2512205248/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}}
== Entwicklung ==
 [[Datei:Libellenlarve.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Libellenlarve|Urheber=RoderikT (rodtuk)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/roderickt-uk/3330667680/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]][[Datei:Mosaikjungfer_schlüpfen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Hier schlüpft gerade eine Mosaikjungfer|Urheber=böhringer friedrich|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MosaikJungferExuvie01.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]] 
Aus den Eiern schlüpfen nach einiger Zeit die '''Libellenlarven'''. Schon nach ein paar Sekunden häuten sich die kleinen Larven das erste Mal. Das ist nötig, da die schützende Haut nicht mitwachsen kann.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Libellenlarve.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Libellenlarve|Urheber=RoderikT (rodtuk)|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/roderickt-uk/3330667680/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]][[Datei:Mosaikjungfer_schlüpfen.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Hier schlüpft gerade eine Mosaikjungfer|Urheber=böhringer friedrich|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MosaikJungferExuvie01.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]}}
== Nahrung ==
 [[Datei:Libellenauge.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Mosaikjungfer|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/3808259668/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]] 
Libellen und auch ihre Larven leben '''räuberisch'''.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Libellenauge.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Mosaikjungfer|Urheber=Jürgen Mangelsdorf|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/22084572@N07/3808259668/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-ND 2.0}}}}]]}}
== Gefährdung ==
 [[Datei:Heidelibelle_gefleckt.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gefleckte Heidelibelle|Urheber=Joachim S. Müller|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=http://www.flickr.com/photos/74743437@N00/4869275001/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|TextLizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]] 
Libellen sind in ganz Europa '''stark gefährdet''', da ihr bevorzugter Lebensraum immer kleiner wird. Vor allem die Verschmutzung und Trockenlegung von Gewässern führen dazu, dass es immer weniger Libellen gibt. Einige Arten sind dadurch sogar '''vom Aussterben bedroht'''.
Darum stehen alle Libellen bei uns unter '''strengem Artenschutz'''. Vielleicht gelingt es dadurch, diese tollen, schönen Flugkünstler auch weiterhin in der freien Natur beobachten zu können.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Heidelibelle_gefleckt.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Gefleckte Heidelibelle|Urheber=Joachim S. Müller|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=http://www.flickr.com/photos/74743437@N00/4869275001/|Linktext=www.flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/|Lizenz=CC BY-NC-SA 2.0}}}}]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Tiere]]
10.362
Bearbeitungen

Navigationsmenü