10.362
Bearbeitungen
Änderungen
K
|Bilder=[[Datei:Eisschnelllauf_WM.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Weltmeisterschaft 2016|Urheber=Sasha Krotov|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WSDSSC_Kolomna_2016_-_Yu_Jing.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}{{IndexPic|[[Datei:Eisschnelläufer.JPG|thumb|200px300px|centerright|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellläufer|Urheber=Sasha Krotov|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WSDSSC_Kolomna_2016_-_Pavel_Kulizhnikov.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>|Bilder=[[Datei:Eisschnellläufer_1975.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellläufer (1975)|Urheber=Bundesarchiv, Bild 183-P1013-0020|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-P1013-0020,_Harald_Oehme,_Manfred_Winter,_Klaus_Wunderlich.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0 DE}}}}]]}}
|Bilder=[[Datei:Eisschnelllauf_2006_1.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eisschnelllauf in Turin 2006|Urheber=Bjarte Hetland|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eskil_ervik_2006.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Schräge_Kurvenlage_im_Shorttrack.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Shorttrack|Urheber=johnthescone|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/33442021@N00/362893375|Linktext=flickr.com}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]]
[[Datei:Eisschnellläuferin_in_der_Kurve.jpg |thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eischnellläuferin in der Kurve|Urheber=McSmit|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yekatarina_Lobysheva_(2008-11-15).jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Eisschnelllaufschuhe.gif|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Alter Eisschnelllaufschuh (links), Klappschlittschuh (rechts)|Urheber=Hellisp|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Clap_skate.png|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
[[Datei:Alte_Eisschnelllaufschlittschuhe.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Alte Eischnelllaufschlittschuhe (ca.1970)|Urheber=WHell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schnellaufschlittschuh22.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>|Bilder=[[Datei:Eisschnellläufer_nach_dem_Starten.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellläufer nach dem Starten|Urheber=Fotobestand Hofmeier|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jan_Bos_Hofmeier.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY 3.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Eisschnelllaufbahn.gif|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellaufbahn|Urheber=McSmit|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Speedskating_rink_400_meters_with_dimensions.svg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]}}
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top| ]]</div>
|Bilder=[[Datei:Duell_im_Eisschnelllauf.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Duell auf der Wechselgeraden|Urheber=Bloemmie29|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tuomas_Nieminen_Berlin_2008.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
[[Datei:Unterschiedliche_Startpunkte_im_Eisschnelllauf.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Kurz nach dem Start|Urheber=Kliek |Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NK_allround_2009_Wust_Leenstra.jpg|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]][[Datei:Mannschaftsverfolgung_im_Eisschnelllauf.jpg|thumb|200px|center|{{ImageCaption|Titel=Mannschaftsverfolgung|Urheber=Ra-smit|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oldeheuvel_Wennemars_Kramer.JPG|Linktext=commons.wikimedia.org}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]}}
Maintenance data migration
[[Datei:Eisschnelllauf_WM.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Weltmeisterschaft 2016|Urheber=Sasha Krotov|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WSDSSC_Kolomna_2016_-_Yu_Jing.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY 3.0}}}}]]
Eisschnelllaufen ist ein Wettkampf auf dem Eis. In '''verschiedenen Distanzen''' werden die schnellsten Sportlerinnen und Sportler auf Schlittschuhen ermittelt.
Gelaufen wird '''paarweise''' auf einer '''400 m-Oval-Bahn''', heute ausschließlich auf Kunsteis in Hallen. Die Läufer wechseln dabei regelmäßig die markierten, etwa fünf Meter breiten Bahnen. Im Rahmen der [[Olympische Winterspiele|Olympischen Winterspiele]] werden im Gegensatz zu anderen Titelkämpfen, Medaillen nur für '''Einzelstrecken''' (nicht für den errechneten Mehrkampf) vergeben. Zusätzlich gibt es jedoch sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ein '''Mannschaftsverfolgungsrennen'''.
== Geschichte ==
[[Datei:Eisschnellläufer_1975.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellläufer (1975)|Urheber=Bundesarchiv, Bild 183-P1013-0020|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-P1013-0020,_Harald_Oehme,_Manfred_Winter,_Klaus_Wunderlich.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0 DE}}}}]]
Der erste überlieferte Wettkampf im Eisschnelllauf fand 1763 in England statt.
1972 fand die erste Weltmeisterschaft im Sprinteisschnelllauf statt.
== Olympische Bewerbe ==
[[Datei:Eisschnelllauf_2006_1.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisschnelllauf in Turin 2006|Urheber=Bjarte Hetland|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eskil_ervik_2006.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
'''Männer''': 500 m, 1 000 m, 1 500 m, 5 000 m und 10 000 m, Mannschafts-Verfolgung <br />
* '''1988''' (Calgary): das Programm für die Damen wird um den 5 000 m Bewerb erweitert
== Unterschiede Eisschnelllauf und Short Track ==
[[Datei:Schräge_Kurvenlage_im_Shorttrack.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Shorttrack|Urheber=johnthescone|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://www.flickr.com/photos/33442021@N00/362893375|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/|Lizenz=CC BY 2.0}}}}]][[Datei:Eisschnellläuferin_in_der_Kurve.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eischnellläuferin in der Kurve|Urheber=McSmit|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Yekatarina_Lobysheva_(2008-11-15).jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Die beiden Sportarten sehen zwar auf den ersten Blick recht ähnlich aus, unterscheiden sich aber nicht nur in der Bahnlänge.
Auch in der benötigen '''Ausrüstung''' unterscheiden sich die beiden Sportarten. So wird beim Eisschnelllauf kein Helm sondern nur eine Kapuze getragen. Beim Short Track muss jeder Sportler einen Helm und weitere Schutzausrüstung tragen. Sogar die Schlittschuhe haben unterschiedliche Kufenformen.
== Ausrüstung ==
[[Datei:Eisschnelllaufschuhe.gif|thumb|300px|right|{{2SpaltenLayoutImageCaption|Titel=Alter Eisschnelllaufschuh (links), Klappschlittschuh (rechts)|Urheber=Hellisp|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Clap_skate.png?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]][[Datei:Alte_Eisschnelllaufschlittschuhe.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Alte Eischnelllaufschlittschuhe (ca.1970)|Urheber=WHell|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schnellaufschlittschuh22.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|TextLizenz=CC0 1.0}}}}]]
=== Rennanzug ===
Außerdem gibt es noch weitere Unterschiede zu den dir bekannten Eislaufschuhen. Die Schnürschuhe reichen nur bis unter den Fußknöchel. Die längeren '''Kufen''' sind bis zu '''45 Zentimeter''' lang und 1,3 Millimeter breit.
== Technik ==
[[Datei:Eisschnellläufer_nach_dem_Starten.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellläufer nach dem Starten|Urheber=Fotobestand Hofmeier|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jan_Bos_Hofmeier.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY 3.0}}}}]]
Die Sportler laufen in einer '''tiefen Hocke''' mit stark '''vorgebeugtem Oberkörper'''. Beim Starten wird mit beiden '''Armen Schwung''' geholt. Danach schwingt noch der äußere Arm in der Kurve mit. Auf den Geraden werden die Arme meist hinter dem Rücken gehalten.
Die '''Höchstgeschwindigkeiten''' liegen im Sprint bei über '''60 Kilometer pro Stunde'''. Bei längeren Distanzen über mehrere Kilometer können Spitzensportler eine Dauergeschwindigkeit von etwa 45 km/h erreichen.
== Eisschnelllaufbahn ==
[[Datei:Eisschnelllaufbahn.gif|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Eisschnellaufbahn|Urheber=McSmit|Quelle={{2SpaltenLayoutImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Speedskating_rink_400_meters_with_dimensions.svg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de|TextLizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
Eisschnelllaufbewerbe werden auf einer '''ovalen Eisbahn''' mit einer '''Rundenlänge''' von '''400 Metern''' durchgeführt.
So wird beispielsweise bei einer Wettbewerbsdistanz von 500 Metern eine ganze Runde und eine Gerade von 100 Meter gelaufen. Der kleine Kurvenradius beträgt 18 Meter. Auf der Eisbahn sind '''zwei Laufbahnen''', mit je '''5 Meter''' Breite, durch Hütchen voneinander abgeteilt.
== Wettbewerbe ==
[[Datei:Duell_im_Eisschnelllauf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Duell auf der Wechselgeraden|Urheber=Bloemmie29|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tuomas_Nieminen_Berlin_2008.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]][[Datei:Unterschiedliche_Startpunkte_im_Eisschnelllauf.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Mannschaftsverfolgung|Urheber=Kliek|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NK_allround_2009_Wust_Leenstra.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{2SpaltenLayoutImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/|TextLizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
Im Wettkampf laufen immer '''zwei Athleten''' gegeneinander. Dabei '''wechseln''' beide auf der so genannten Wechselgeraden in '''jeder Runde''' die '''Laufbahn'''. Der Sportler, der von der Außenbahn auf die Innenbahn wechselt, hat Vorfahrt.
Bei der '''Mannschaftsverfolgung''' laufen drei Sportler zusammen. Durch wiederholten Führungswechsel und Windschattenlaufen können höhere Geschwindigkeiten als beim Einzellaufen erreicht werden. Gewertet wird im Mannschaftsrennen der letzte Athlet der Gruppe.
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Olympische Winterspiele|Zu den Olympischen Winterspielen]]</div>'''*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
[[Kategorie:Wintersport]]