Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hilfe:Syntax

8.228 Bytes hinzugefügt, 08:29, 30. Nov. 2020
Die Seite wurde neu angelegt: „Die KiwiThek basiert auf der Wiki-Software, die auch etwa in der Wikipedia zum Einsatz kommt. Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest d…“
Die KiwiThek basiert auf der Wiki-Software, die auch etwa in der Wikipedia zum Einsatz kommt. Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents Benutzerhandbuch].

*[http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsvariablen]
*[http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ]
*[https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen]

==Überschrift H2==

===Überschrift H3===

====Überschrift H4====

<br />

'''Wiki-Code:'''

<pre>
== Überschrift H2 ==

=== Überschrift H3 ===

==== Überschrift H4 ====
</pre>

==Listen==

===nicht nummeriert===

*erster Listenpunkt
*zweiter Listenpunkt
*dritter Punkt

===nummeriert===

#erster Punkt
#zweiter Punkt
#dritter Punkt

===gemischt===

#erste Nummer
#zweite Nummer
#*erster Bullet
#*zweiter Bullet
#*dritter Bullet
#erste Nummer
#zweite Nummer


'''Wiki-Code:'''

<pre>
=== unnummeriert ===

*erster Listenpunkt
*zweiter Listenpunkt
*dritter Punkt

=== nummeriert ===

#erster Punkt
#zweiter Punkt
#dritter Punkt

=== gemischt ===

#erste Nummer
#zweite Nummer
#*erster Bullet
#*zweiter Bullet
#*dritter Bullet
#erste Nummer
#zweite Nummer
</pre>

==Einfügen von Bildern==

Das Einbetten von Bildern auf Wiki Seiten erfolgt in drei Schritten:

#Speichern eines Bildes auf der Festplatte (in jpg, gif oder png)
#Hochladen auf den Wiki Server, Ablegen in der dortigen Bilder-Liste

Das Bild selbst IST eine eigene Wiki-Seite! (Name des Bildes ist wichtig)

#An der gewünschten Stelle einen internen Link Link auf die Wiki Seite des Bildes setzen

[[Datei:Statuen.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Probebild|Urheber=sferrario1968|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://pixabay.com/de/solidarit%C3%A4t-hilfe-statue-blind-929400/|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]


'''Wiki-Code:'''

<pre>
{{subst:#Datei:BlindGuardianDesk.jpg|thumb|300px|right|Probebild}}
</pre>

===Bildergalerie erstellen===

'''test'''


Diese Wiki-Syntax:


<pre>
<gallery perrow="2">
Image:20_bezirkswappen.jpg|''Bezirkswappen''
Image:20_zwischenbruecken.jpg|''Zwischenbruecken''
Image:Brigittakapelle.jpg|''Brigittakapelle''
Image:Milleniumtower.jpg|''Milleniumtower''
</gallery>
</pre>

ergibt folgende Bildergalerie:

<gallery perrow="2">
Image:20_bezirkswappen.jpg|''Bezirkswappen''
Image:20_zwischenbruecken.jpg|''Zwischenbruecken''
Image:Brigittakapelle.jpg|''Brigittakapelle''
Image:Milleniumtower.jpg|''Milleniumtower''
</gallery>




====Parameter====
Folgende Parameter sind bei einem Galerie Objekt veränderbar:
<pre>
<gallery {parameter}>
{images}
</gallery>
</pre>

*<code>widths={width}px</code>: Breite der Bilder.
*<code>heights={heights}px</code>: Höhe der Bilder.
*<code>perrow={integer}</code>: Anzahl an Bildern pro Zeile.

==Hyperlinks==

===Externe Links===

Links ins Internet, dazu gibt es zwei Varianten

#einfach die URL hinschreiben http://www.google.at

#fortgeschritten: mit Alternativtest: [http://www.google.at Die berühmteste Suchmaschine]


'''Wiki-Code:'''

<pre>
# einfach die URL hinschreiben http://www.google.at

# fortgeschritten: mit Alternativtest: [http://www.google.at Die berühmteste Suchmaschine]
</pre>

===Interne Links===

Links auf neue oder schon bestehende Seiten in unserem Wiki:

{{Intern|
# einfache Variante: den Namen der Wiki-Seite eintippen: [[Innere Stadt (1. Bezirk)]]

# fortgeschritten mit Alternativtet: [[Innere Stadt (1. Bezirk)|Der Erste Wiener Gemeindebezirk]]
}}
Um einen internen Link mit dem entsprechendne Icon zu kreieren muss der Link
mit folgender Wiki Syntax umschlossen werden:



<nowiki>{{Intern|[[Innere Stadt (1. Bezirk)]]}}</nowiki>

oder einfach auf den Button "interner Link" im Text Editor klicken!

{{Intern|[[Innere Stadt (1. Bezirk)]]}}

Wenn ein interner Link direkt im Text vorkommt muss der gesamte Absatz markiert und anschließend auf den Button geklickt werden. Die Klammern [[]] am Anfang und Endes des Textabsatzes müssen natürlich entfernt werden. Das Wort, welches zu einer internen Seite verweist muss mit den Klammern umschlossen werden[[]] werden!

Beispiel:

Den Wienern standen 16 000 Soldaten zur Verfügung und die Kavallerie (berittene Soldaten) '''[[Herzog Karl V. von Lothringen|Herzog Karls V. von Lothringen]]''' stand auf dem linken Donauufer bereit.


'''Wiki-Code:'''

<pre>
Links auf neue oder schon bestehende Seiten in unserem Wiki:

{{Intern|
# einfache Variante: den Namen der Wiki-Seite eintippen: [[Innere Stadt (1. Bezirk)]]

# fortgeschritten mit Alternativtet: [[Innere Stadt (1. Bezirk)|Der Erste Wiener Gemeindebezirk]]
}}
Um einen internen Link mit dem entsprechendne Icon zu kreieren muss der Link
mit folgender Wiki Syntax umschlossen werden:


<nowiki>{{Intern|[[Innere Stadt (1. Bezirk)]]}}</nowiki>

oder einfach auf den Button "interner Link" im Text Editor klicken!

{{Intern|[[Innere Stadt (1. Bezirk)]]}}

</pre>

==Tabellen erstellen im 2 Spalten Layout==

Die üblichen Tabellen Zeichen müssen mit folgenden ersetzt werden

{| class="prettytable"
! class="hintergrundfarbe8" |Vorlage
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!-}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!!}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!-!}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!}}+</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!~}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{(!}}</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{{!)}}</nowiki> </tt>
|-
! class="hintergrundfarbe8" |Inhalt
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>|</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>|-</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>||</nowiki> </tt>
|<tt>








<nowiki>|-</nowiki> <br />








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>|</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>|+</nowiki> </tt>
|<tt>








<nowiki>|-</nowiki> <br />








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>!</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>{|</nowiki> </tt>
|<tt>








<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<nowiki>|}</nowiki> </tt>
|}

#{| beginnen einer Tabelle
#| Eine neue Tabellenzeile starten
#|- Eine Tabellenzeile schließen
#|| Neue Spalte
#|} abschließen einer Tabelle


Beispiel:

{{(!}}
{{!}} AA {{!!}} AB {{!!}} AC
{{!-}}
{{!}} BA {{!!}} BB {{!!}} BC
{{!-}}
{{!}} CA {{!!}} CB {{!!}} CC
{{!-}}
{{!}} DA {{!!}} DB {{!!}} DC
{{!-}}
{{!)}}


'''Wiki-Code:'''

<pre>
{{(!}}
{{!}} AA {{!!}} AB {{!!}} AC
{{!-}}
{{!}} BA {{!!}} BB {{!!}} BC
{{!-}}
{{!}} CA {{!!}} CB {{!!}} CC
{{!-}}
{{!}} DA {{!!}} DB {{!!}} DC
{{!-}}
{{!)}}
</pre>

==Kategorien richtig verwenden==

Man ordnet Wiki-Seiten Kategorien zu, in dem man auf der "Bearbeiten"-Seite der Wiki-Seite den Wiki-Syntax




<nowiki>[[Kategorie:KategorieName]]</nowiki> hinzufügt(am Ende der Seite!).




<nowiki>zb.: [[Kategorie:Wien]].</nowiki>


Des Weiteren hat man die Möglichkeit eine Wiki-Seite mehreren Kategorien zuzuordnen: dazu wiederholt man den Wiki-Syntax entsprechend:




<nowiki>[[Kategorie:Wien]]</nowiki>




<nowiki>[[Kategorie:Natur]]</nowiki>


Die Wiki-Seite wird in diesem Beispiel in beide Kategorien (Wien und Natur) aufgenommen und wird dann unter Spezialseiten->Kategorien entsprechend aufgelistet.


Auf die Kategorie-Seite verlinkt man mit folgendem Syntax:




<nowiki>[[:Kategorie:Wien|Wien]]</nowiki> , was folgenden link erstellt: [[:Kategorie:Wien|Wien]].

[[Kategorie:Hilfe]]
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü