Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Weinrebe

10 Bytes hinzugefügt, 12:14, 31. Mär. 2010
Ernte
{{2SpaltenLayout|Text=
Die Ernte der Weintrauben wird '''Weinlese''' genannt.  Die Weinlese wird vor allem bei kleineren Weinbaubetrieben immer noch händisch gemacht. Daher ist diese oft ein großes Ereignis bei der sich die gesamte Familie und Freunde und Bekannte treffen. Sie alle helfen bei der Ernte mit.  Bereits früh am Morgen beginnt die Arbeit. Jede einzelne Traubenrispe wird in die Hand genommen, abgeschnitten und in einem '''Schubkarren''', einem '''Kübel''' oder einer '''Bütte''' gelegt. Sind diese Behälter voll, werden die Trauben auf einen so genannten '''Lesewagen''' geleert und für die Weiterverarbeitung abtransportiert.  Bei den meisten kleinen Weinbaubetrieben ist es Brauch, dass die Bäuerin alle Helfer und Helferinnen am Vormittag mit einer ordentlichen Jause auf dem Feld versorgt. Auch das Mittagessen wird gemeinsam zwischen den Weinstöcken gegessen.  Nach getaner Arbeit gibt es nochmals eine ordentliche Jause - diesmal allerdings nicht mehr auf dem Feld, sondern auf dem Hof.  Wenn ein Weinbaubetrieb sehr groß ist, wird mit Hilfe von '''Maschinen''' geerntet. Die Hilfe von Familie und Freunden ist hier nicht nötig.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü