Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Ganzjährig,Winter}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExlude=Frühling,Sommer,Herbst}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 19. Februar 2020, 13:35 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Albert Einstein

Porträt von Albert Einstein - Rachelle Pavlova commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0











Albert Einstein ist auch heute noch einer der bedeutendsten Physiker unserer Zeit.

Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Deutschland geboren. Er starb am 18. April 1955 in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Im Jahr 2000 wurde er vom Time Magazine zum Mann des 20. Jahrhunderts gewählt. Diese Zeitschrift zählt zu den wichtigsten Blättern weltweit.

Im Jahr 2005 (Jahr der Physik) wurde zu Ehren von Albert Einstein in Berlin ein ganzer Boulevard nach im benannt – die Einsteinmeile. Dort wurden lauter riesengroße rote „E“ aufgestellt, auf denen Einsteins Leben und Werk beschrieben war.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 20. Bezirks

Mortarapark - Gugerell commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In Brigittenau gibt es einige Parks.

Zu den großen zählen der Forsthauspark und Mortarapark.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Mutter Teresa im Jahr 1988 - Evert Odekerken commons.wikimedia.org, CC BY 2.5
  • sie aufgrund der großen Armut auch öfters an der Existenz Gottes zweifelte?
  • sie von einer Zeitschrift den Beinamen "Heilige der Gosse" erhielt?
Mehr zum Thema: Mutter Teresa


Besonderes am: 2. Juni

Flagge von Italien - commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Eine nationaler Feiertag Italiens ist am 2. Juni, der an die Gründung der Republik erinnert.

Lies weiter!