Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ||
− | <div class="full-width"> | + | <!--<div class="full-width"> |
− | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen. | + | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.--> |
− | + | Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden. | |
</div> | </div> | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span> | ||
− | <span class="frontpage-icon">[[Datei: | + | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wunschseite.png|link=Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten|alt=]] [[:Spezial:Gewünschte_Seiten|Gewünschte Seiten]]</span> |
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Schulteam.png|33px|link=Kategorie:Seiten von Schulteams|Kategorie Seiten von Schulteams|alt=]] [[:Kategorie:Seiten von Schulteams|Seiten von Schulteams]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Schulteam.png|33px|link=Kategorie:Seiten von Schulteams|Kategorie Seiten von Schulteams|alt=]] [[:Kategorie:Seiten von Schulteams|Seiten von Schulteams]]</span> | ||
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> | <span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wörterbuch.png|33px|link=Kategorie:Wörterbuch|Kategorie Wörterbuch|alt=]] [[:Kategorie:Wörterbuch|Wörterbuch]]</span> |
Aktuelle Version vom 21. August 2024, 11:50 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Dynamo
Der Fahrraddynamo, oft nur Dynamo genannt, ist ein einfacher Generator, der die Bewegungsenergie (mechanische Energie) beim Treten in elektrischen Strom umwandelt und so Scheinwerfer und Rücklicht am Fahrrad zum Leuchten bringt.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Liesing (23. Bezirk)
Der 23. Wiener Gemeindebezirk heißt Liesing. Er zählt meist zu den Außenbezirk oder Randbezirken.
Mehr als 30% der Bezirksfläche von Liesing sind Grünflächen.
Der Wohnpark Alt-Erlaa ist schon von weitem zu sehen. Mit 3 180 Wohnungen ist er eine der größten Wohnhausanlagen Wiens und Österreichs.
In Liesing gibt es die zweitmeisten Autos.
Rund 300 000 Tonnen Lebensmittel werden jährlich am Großmarkt Inzersdorf gehandelt. Dazu zählen Fleisch, Obst und Gemüse aus aller Welt. Zu den Waren zählen auch Blumen.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- der bekannte Künstler Vincent Van Gogh Niederländer war?
- die Niederlande bekannt sind für ihre Tulpenfelder?
- es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Menschen gibt?
Besonderes am: 9. Mai
Pfingsten ist ein religiöses Fest des Christentums. Es wird 49 und 50 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert.
Lies weiter!