Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Christoph Kolumbus

1.429 Bytes hinzugefügt, 09:10, 8. Sep. 2009
2. Reise
{{2SpaltenLayout|Text=
Am '''25. September 1943''' brach Kolumbus erneut in Richtung Westen auf. Diesmal betrug die Anzahl der abfahrenden Schiffe '''17 Stück''' mit insgesamt '''1.500 Mann Besatzung'''. Ziel war es, die entdeckten Gebiete zu '''besiedeln'''.
Kolumbus nahm die Inseln '''Guadeloupe, Montserrat, Antigua und Nevis''' in spanischen Besitz. Von November bis April blieb er schließlich auf der Insel Hispaniola und errichtete dort eine Kolonie „'''La Isabela'''". Die Kolonie, die er bereits gegründet hatte, war in der Zwischenzeit bei Kämpfen zerstört worden. Kolumbus erkundete die Insel und hoffte, dort Gold zu finden - allerdings erfolglos.
Im April setzte er seine Reise in Richtung Westen fort. Er hoffte, endlich auf '''indisches oder chinesisches Festland''' zu stoßen. Was er entdeckte, waren '''Jamaika und Puerto Rico'''. Das Festland von Mittelamerika jedoch erreichte er nicht.  Enttäuscht kehrte er zu der Kolonie „La Isabela" zurück. Die Siedler der Kolonie hatten sich in der Zwischenzeit zerstritten und die Einheimischen zu Feinden gemacht. Daraufhin startete Kolumbus einen Feldzug gegen die einheimische Bevölkerung und machte sie zu Sklaven. Diese Tat widersprach allerdings den Anordnungen des spanischen Königspaares. Es gab eine Untersuchung und Kolumbus kehrte nach Spanien zurück. Mittlerweile war es '''Juni des Jahres 1495'''. |Bilder=[[Datei:Kolumbus_Zweite_Reiseroute.jpg|thumb|200px|center|Route der zweiten Reise von Kolumbus ]]}}
== 3. Reise ==
24.782
Bearbeitungen

Navigationsmenü