Hauptseite/einfach

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Artikel gibt es schon mit /einfach. Du kannst zwischen den einfachen und normalen Artikeln wechseln.





Artikel des Tages: Kohlendioxid/einfach

Jedes Feuer erzeugt Kohlendioxid - redronafets www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Kohlendioxid entsteht bei Verbrennung und auch im Körper von Menschen und Tieren als Produkt des Stoffwechsels.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Innere Stadt (1. Bezirk)/einfach

Position: Innere Stadt in Wien - TomGonzales commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Der 1. Bezirk von Wien heißt Innere Stadt.

Sie ist das Zentrum Wiens. Einst wurde Wien von einer Stadtmauer umgeben.

Viele bedeutende Gebäude, Denkmäler, Museen und Theater befinden sich im Bezirk. Das größte Glaubenshaus des 1. Bezirks ist gleichzeitig ein Wahrzeichen von Wien, der Stephansdom.

Heutzutage haben in der Inneren Stadt rund 100 000 Menschen ihren Arbeitsplatz.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Zwetschken mit Kern - Genet commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • es im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland, Schweiz) verschiedene Schreibweisen wie „Quetsche", „Zwetschge" oder eben „Zwetschke" gibt?
  • die beliebten Germknödeln mit Powidl - eine besondere Form von Zwetschkenmarmelade- gefüllt sind?
  • aus dem Holz des Zwetschkenbaums Musikinstrumente wie Blockflöten gebaut werden?
Mehr zum Thema: Zwetschke/einfach


Besonderes am: 30. Juli

Freundinnen beim Hände halten - Alex Van pixabay.com, CC0 1.0

Jeder Mensch braucht Freunde. Wir fühlen uns traurig und einsam, wenn wir niemanden zum Spielen oder Zusammensein haben. Aber es gibt ein paar einfache "Tricks", wie du Freundschaften schließen – und auch behalten kannst.


Einen guten Freund zu haben, bedeutet IMMER auch ein guter Freund zu sein. Zuallererst ist es wichtig, mit sich selbst gut Freund zu sein. Wusstest du schon, dass du dein eigener bester Freund sein kannst?


Denk einmal darüber nach. Mit wem verbringst du die meiste Zeit? Mit dir selbst. Also mach dir die Mühe, und lerne dich selbst richtig gut kennen. Arbeite an einer gesunden Selbsteinschätzung.

Lies weiter!