Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Golf

Beim Golfturnier - Gryffindor commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Golf wurde früher vor allem von älteren, reichen Leuten gespielt. Heute aber streben immer jüngere Menschen diesem interessanten Ballsport zu. Der Grund dafür ist nicht zuletzt, dass die wirklich guten Golfspieler ebenfalls immer jünger werden. Außerdem ist dieser Sport vor allem für Kinder sehr günstig geworden. Viele Golfclubs fördern die Jugend durch kostenlose oder sehr preiswerte Kindertrainings.

Wenn du in dieser Sportart wirklich gut werden willst, dauert es auch eine ganze Zeit lang. Dazu gehört dann aber nicht nur, das Spiel selber zu üben, sondern auch die Geschicklichkeit, Koordination und Konzentration zu trainieren. Das kann auch bedeuten, dass du einen Großteil der Trainingsstunde mit Seilspringen, Balancieren und Ballspielen verbringst.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 13. Bezirks

Hietzinger Kai - GuentherZ commons.wikimedia.org, CC BY 3.0

In Hietzing sind manche Gassen und Straßen nach ehemaligen Vororten benannt wie beispielsweise die Lainzerstraße.

Zu den wichtigen Verkehrsadern zählen unter anderem die Hietzinger Haupstraße, Grünbergstraße oder der Hietzinger Kai.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Masken beim Karneval in Venedig - SHAWSHANK61 pixabay.com, CC0 1.0
  • wenn ein Mensch sich verstellt, man sagt "er trägt eine Maske"?
  • das Wort Maske von dem arabischen Wort "maskaharat" (= Narr, Posse, Hänselei, Scherz) abstammt?
  • es Masken gibt, die dem Schutz des Gesichtes oder eines Teils davon dienen, etwa im Sport oder bei gefährlichen Arbeiten?
Mehr zum Thema: Masken


Besonderes am: 29. Juni

Saint-Exupery bei einer Bootsfahrt - Unbekannt commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupery wurde am 29. Juni 1900 in Lyon (im Südosten Frankreichs) geboren.

Lies weiter!