Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Obstbau

Obstplantage - Rudy and Peter Skitterians pixabay.com, CC0 1.0

In Österreich wird unterschiedliches Obst auf großen Flächen angebaut.

Dazu gehören Kernobst (Äpfel, Birnen), Steinobst (Marillen, Zwetschken, Pfirsiche, Kirschen) und Beerenobst.

Im Jahr 2019 wurden in Österreich rund 225 200 Tonnen Obst geerntet. Das waren 190 600 Tonnen Kernobst. 97 % davon waren Äpfel.
Ungefähr 15 600 Tonnen an Kernobst wurde produziert.

Jeder Mensch in Österreich aß im Jahr 2019 durchschnittlich 80,3 kg Obst.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Glaubenshäuser des 2. Bezirks

Franz von Assisi Kirche - RedStripe commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In der Leopoldstadt befinden sich Glaubenshäuser der verschiedenen Religionen. So es nicht anders angegeben ist, handelt es sich um katholische Glaubenshäuser.

Zu den bekannten Glaubenshäusern zählen die Franz von Assisi Kirche, oder die Friedenspagode und die Synagoge.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0
  • der römische Kaiser Marc Aurel lange in Wien (damals Vindobona) gelebt hat und auch hier gestorben ist?
  • ein Wiener Dudelsackspieler namens Markus Augustin eine Nacht schlafend in einer Pestgrube verbracht haben soll?
  • Kaiser Franz Joseph oft von Schloss Schönbrunn in die Hofburg zur Arbeit gefahren ist?
Mehr zum Thema: Geschichte Wiens