Hauptseite

Aus KiwiThek
Version vom 21. August 2024, 11:50 Uhr von Gudrun (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Slackline

Balancieren auf der Slackline - Daniele Civello www.flickr.com, CC BY-NC 2.0


Bist du schon mal über eine umgedrehte Turnbank gelaufen? Dabei muss man sich sehr konzentrieren. Bei Slackline gehen die Sportlerinnen und Sportler über ein gespanntes Schlauchband. Ein wenig ist das wie im Zirkus, wo du manchmal Seiltänzerinnen und Seiltänzer siehst.

Der Unterschied ist, dass ein Slackline breiter als das Seil der Akrobaten ist. Leider wird es dadurch nicht einfacher. Das Band wird nämlich nicht ganz straff gespannt und deshalb bewegt es sich stärker als ein Seil. Es ist eine Herausforderung, das Gleichgewicht zu halten.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 10. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die fünf Vororte Favoriten, Inzersdorf-Stadt, Rothneusiedl, Unterlaa und Oberlaa bilden den 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten.


Ein Teil gehörte einst zu Wieden. Kleine Teile von Kaiserebersdorf und Simmering kamen zu Favoriten hinzu.


1874 wurde Favoriten zum 10. Bezirk erklärt - nach Wien eingemeindet. Er war der erste Bezirk, der komplett außerhalb des Linienwalls verlief.


Im Laufe der Zeit wurde er flächenmäßig erweitert.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Blumenteppich für eine Fronleichnamsprozession - Netzhering commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


  • das Wort Fronleichnam, "des Herren Leib" bedeutet?
  • es ein so genannter "beweglicher" Feiertag ist, also kein fixes Datum hat?
  • an diesem Tag Prozessionen (= feierlicher, religiöser Umzug zu Fuß) abgehalten werden?
Mehr zum Thema: Fronleichnam


Besonderes am: 2. April

Hans Christian Andersen (1836) - Christian Albrecht Jensen (1792–1870) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Am 2. April wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag gefeiert.

Der Hintergrund dieses Datums, ist noch mehr Jugendlichen und Kindern die Lust und Freude am Lesen näher zu bringen.

Dieser Tag ist auch der Geburtstag des berühmten Schriftstellers Hans Christian Andersen. Seit 1971 wird in Österreich der 2. April als „Andersentag“ gefeiert.

Lies weiter!