Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Löwenzahn

Eine Wiese voller Löwenzahn - Herbert Schauer bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz

Pusteblume, Backenzahn, Eierpetsch, Kuhblume, Milchscheck und Ochsenpflanze. Das alles sind Namen für ein und dieselbe Pflanze, nämlich den Löwenzahn. Der lateinische Name des gewöhnlichen Löwenzahns lautet Taraxacum officinale.

Der Löwenzahn ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Vor allem von April bis Mai sind viele Wiesen übersäht von den gelben Blüten. In den Gärten wird die Pflanze nicht so gerne gesehen, da sie als Unkraut gilt und sich rasch ausbreitet. Doch eigentlich ist der Löwenzahn eine Heilpflanze und eine Küchenpflanze sowie eine wichtige Nahrungspflanze für Bienen und Hummeln. Im Garten sorgt die gelben Blüten außerdem für farbige Tupfer im grünen Gras.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Alsergrund (9. Bezirk)

Blick über den Alsergrund - Manfred Werner - User:Tsui commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0





Der 9. Wiener Gemeindebezirk heißt Alsergrund.

Er zählt zu den Innenbezirken.

Hier befinden sich das AKH - Österreichs größtes Krankenhaus – sowie viele andere Krankenhäuser.

Die meisten Studentenheime sind im 9. Bezirk zu finden. Denn hier befinden sich einige universitäre Einrichtungen unter anderem die Medizinische Uni Wien.

Die Müllverbrennungsanlage Spittelau gehört zu den größten Fernwärme-Erzeugern Wiens.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!