Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: New York

New York - hello_rayman pixabay.com, CC0 1.0


New York ist die bevölkerungsreichste Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika (kurz USA). Sie liegt an der Ostküste Nordamerikas. Im Kerngebiet der Stadt leben über 8 Millionen Menschen. In direkten Umland sind es sogar fast 20 Millionen.

Die Stadt befindet sich im gleichnamigen Bundesstaat New York.

Vor allem der Stadtteil Manhatten mit seinen vielen Wolkenkratzern hat einen unglaublichen Bekanntheitsgrad.

Am 11. September 2001 erschütterte ein Terroranschlag die Stadt. Zwei Flugzeuge wurden von der Terrororganisation Al Kaida in die beiden Türme des World Trade Centers gelenkt. Sie stürzten ein. Rund 3 000 Menschen starben dabei!

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 2. Bezirks

Ernst Happel Stadion - Lions star at de.wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

In der Leopoldstadt gibt es verschiedene Angebote für Freizeit und Kultur.

Im Prater befinden sich viele Sportstätten. Die größten sind das Ernst Happel Stadion und das Stadionbad.

Lustige Vorführungen sind im Kasperltheater zu sehen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Die 7 Erdteile - OpenClipart-Vectors pixabay.com, CC0 1.0


  • Istanbul (Türkei) die einzige Stadt der Welt ist, die zwei Kontinente berührt?
  • in Australien jedes Jahr mitten in der Wüste ein Bootsrennen stattfindet?
  • Südafrika mehr als 20 000 verschiedene Pflanzen beheimatet?
Mehr zum Thema: Kontinente der Erde


Besonderes am: 23. Juni

Flagge von Luxemburg - User:SKopp commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Nationalfeiertag Luxemburgs ist am 23. Juni. Einst fand der Tag immer am Geburtstag des Monarchen statt. Damit der Feiertag aber nicht in den Winter fällt, wurde seit 1961 immer am 23. Juni gefeiert.

Lies weiter!