🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Kresse

 
Gartenkresse - Rainer Zenz commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Die Kresse zählt zu den beliebtesten und ältesten Salat- und Gewürzpflanzen. Sie ist reich an Vitamin C, Kalium und Calzium, das für die Knochenbildung notwendig ist.

Es gibt drei verschiedene Arten von Kresse:

Die Gartenkresse, die Brunnenkresse und die Kapuzinerkresse.

Wenn die Leute von Kresse sprechen, ist allerdings fast immer die Gartenkresse gemeint. Deshalb findest du hier hauptsächlich Informationen über diese Kresseart.

Wusstest du übrigens, dass die Gartenkresse auch im Winter problemlos angebaut und geerntet werden kann – und das sogar in der eigenen Wohnung?

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 8. Bezirks

 
Hamerlingpark - Gugerell commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Da die Josefstadt so klein ist, hat sie auch nur wenige Parks. Das sind der Hamerlingpark, der Schönbornpark und der Tigerpark.

Der Schönbronpark ist dabei der größte der genannten Parks.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
unendliche Vielzahl - strecosa pixabay.com, CC0 1.0
  • es rund 2 000 unterschiedliche Kakteenarten gibt?
  • Tiere durch Dornen oder Stacheln abgehalten werden ihn zu fressen?
  • er im Inneren seines Stammes Wasser speichern kann und somit langanhaltende Trockenheit aushält?
Mehr zum Thema: Kaktus