🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Kaffee

 
Eine Tasse Kaffee - jarmoluk pixabay.com, CC0 1.0

Kaffee ist nach Wasser das beliebteste Getränk, nicht nur in Österreich.

Der wichtigste Grund dafür ist wohl nicht sein bitterer Geschmack, sondern die aufputschende Wirkung.

Um das Getränk hier zuzubereiten, müssen die Kaffeebohnen erst geerntet, getrocknet, und transportiert werden. Dann werden sie geröstet und gemahlen werden, bevor das Kaffeepulver mit heißem Wasser übergossen wird.

Am 1. Oktober ist der Weltkaffeetag.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 17. Bezirks

 
Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die Geschichte des Bezirks reicht weit zurück. Durch Funde kann belegt werden, dass das heutige Hernals bereits vor 3000 v. Chr. eine römische Besiedlung aufwies.

Der Bezirk wurde aus den Vororten Dornbach, Hernals und Neuwaldegg gebildet und 1892 nach Wien eingemeindet.

Kaiser Franz Josef beschloss, die Wiener Vororte mit Wien zu vereinigen. Zwar hatte der Kaiser den Wunsch bereits in einer Rede 1888 geäußert, doch der niederösterreichische Landesausschuss musste erst ein Gesetz verabschieden. Das Gesetz, nachdem die Vororte Wiens mit Wien vereinigt wurden, trat am 1. Jänner 1892 in Kraft.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Ohne Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. - Hans Braxmeier (Hans) pixabay.com, CC0 1.0
  • die Sonne sich in 25 Tagen einmal um sich selbst dreht?
  • das Licht der Sonne die Entfernung zur Erde(ca. 149,6 Millionen Kilometer) in etwa 8 Minuten zurücklegt?
  • du 109-mal die Erde aneinanderreihen müsstest um ihren Durchmesser zu erhalten?
Mehr zum Thema: Sonne