Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Greenpeace

Banner mit dem Logo von Greenpeace - Ellywa commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

"Was machen Aktivisten am Südpolarmeer, wenn sie gerade keine Wale schützen?
Wenn die Arbeit an Bord getan ist, dann verteilt sich die Crew und beginnt so etwas wie ein Privatleben..."
Diese Sätze stammen aus dem Tagebuch einer Mitarbeiterin von Greenpeace.


Was aber ist Greenpeace und was hat diese Organisation mit Walen zu tun? Hat sie auch noch andere Aufgaben? Das ist alles gar nicht so einfach zu erklären. Deshalb sollten wir hier am besten von vorne beginnen …

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 17. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die Geschichte des Bezirks reicht weit zurück. Durch Funde kann belegt werden, dass das heutige Hernals bereits vor 3000 v. Chr. eine römische Besiedlung aufwies.

Der Bezirk wurde aus den Vororten Dornbach, Hernals und Neuwaldegg gebildet und 1892 nach Wien eingemeindet.

Kaiser Franz Josef beschloss, die Wiener Vororte mit Wien zu vereinigen. Zwar hatte der Kaiser den Wunsch bereits in einer Rede 1888 geäußert, doch der niederösterreichische Landesausschuss musste erst ein Gesetz verabschieden. Das Gesetz, nachdem die Vororte Wiens mit Wien vereinigt wurden, trat am 1. Jänner 1892 in Kraft.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Flagge von San Marino - Zachary Harden (Zscout370) commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • San Marino das dritt kleinste Land Europas ist?
  • man neben italienisch auch Romagnol in San Marino spricht?
Mehr zum Thema: San Marino


Besonderes am: 26. Juni

Flagge der UNO - Wilfried Huss / Anonymous commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die UNO (United Nations Organisation) heißt auf deutsch Vereinte Nationen.

Sie wurde nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet.

Die UNO soll den Weltfrieden sichern und die Menschenrechte schützen.

Es haben sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation (engl. kurz: WHO), das Kinderhilfswerk (engl. kurz UNICEF) oder Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (engl. kurz UNESCO).

Lies weiter!