Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.

Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Bäckerei

Bäcker erzeugen Backwaren - joduma pixabay.com, CC0 1.0

In der Bäckerei werden verschiedene Backwaren in der Backstube hergestellt. Dazu zählen Brot, Semmeln, Brezeln, Kleingebäck und Kuchen.

Geleitet wird sie von einer Bäckermeisterin oder einem Bäckermeister. Diese Person ist für die Qualität der hergestellten Backwaren verantwortlich.

Es gibt kleinere, mittlere und große Bäckereien. Je kleiner sie ist, desto weniger Maschinen werden eingesetzt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 13. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Der Bezirk wurde aus den Vorortgemeinden Hacking, Hietzing, Lainz, Ober St. Veit, Speising und Unter St. Veit gebildet - ohne den Lainzer Tiergarten - und unter dem Namen Hietzing am 1. Jänner 1892 nach Wien eingemeindet.

Einst gehörten Teile von Penzing (Penzing, Breitensee, Baumgarten und Hütteldorf) zum Bezirk. Diese wurden 1938 zu Penzing abgespalten.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Graffiti am Donaukanal in Wien - Foto: Merkurion commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • das Wort "Graffiti" vom italienischen Verb sgraffiare oder graffiare, deutsch kratzen, abgeleitet ist?
  • die unterschiedlichen Schriftzüge der Graffiti "tags" und die großflächigen Farbbilder "pieces" genannt werden?
  • Graffiti, so wie wir sie heute kennen, Ende der 60er Jahre in New York entstanden sind?
Mehr zum Thema: Graffiti