Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Nutztier: Hausrind

Hausrind - Pexels pixabay.com, CC0 1.0


Das Hausrind gibt uns Fleisch, Milch und seine Haut. Einst nutzten die Menschen die Kraft um zB Felder zu pflügen. Es gehört somit zu den Nutztieren.

Weniger bekannt sind die Produkte aus den Hörnern. Auch die Knochen und Innereien werden verwertet.

In Österreich wurden 2019 ungefähr 625 000 Rinder und 55 000 Kälber geschlachtet.

Rund 1,8 Millionen Rinder wurden in etwa 57 000 von Bauern geführten Betrieben gehalten. Bevorzugte Rassen sind Fleckvieh, Braunvieh, Holstein und Pinzgauer Rinder und Grauvieh.

Sie eignen sich zur Fleisch- und Milchproduktion. Mehr als 500 000 davon sind Milchkühe. Jährlich werden viele Tonnen Rind- und Kalbfleisch erzeugt.

Rein rechnerisch leben durchschnittlich auf einem Bauernhof 32 Rinder, davon sind 8 Milchkühe.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 10. Bezirks

Generali Arena - Ailura commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0 AT

In Favoriten gibt es mehrere Bäder wie beispielsweise das Amalienbad. Die Therme Wien mit seinem warmen Wasser bei kleinen und großen Gästen beliebt.

Die Generali Arena ist ein großes Fußballstadion. Es ist die Heimat des Fußballklubs FAK Austria.

Außerdem befindet sich ein großes Kino im Bezirk.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Ein Lautsprecher wandelt elektrische Signale in hörbare Schwingungen um. - Zephyris at the English language Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0
  • Amerikanische Ureinwohner:innen angeblich ihr Ohr an den Boden hielten, um herannahende Reiter zu hören?
  • Wale und Delfine sich unter Wasser über weite Strecken verständigen können?
  • du bei einem Gewitter zuerst den Blitz siehst und dann den Donner hörst?
Mehr zum Thema: Schall


Besonderes am: 1. Juni

Milch - condesign pixabay.com, CC0 1.0

Der "Welttag der Milch" ist einmal im Jahr (meistens am 1. Juni), und es soll auf der gesamten Welt für den Kauf von Milch geworben werden.

Dieser Tag wurde von der Welternährungsorganisation der UNO und der Internationalen Milchwirtschaftsorganisation ins Leben gerufen. Er wird in über 30 Ländern veranstaltet.

Lies weiter!