Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Kohlendioxid

Johan Baptista van Helmont - Jean-Jacques MILAN (painted c1674 by Mary Beale) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Die chemische Formel für das Kohlendioxid ist CO2. Dabei steht das C für Carbon (= Kohlenstoff), das O für Oxygen (= Sauerstoff). 2 bedeutet, dass zwei Sauerstoff-Atome mit einem Kohlenstoff-Atom verbunden sind.

Kohlendioxid ist ein Gas, das schwerer als Luft ist. Es ist nur schwach giftig, behindert aber die Verbrennung. Ist der Anteil des Kohlendioxids in der Luft zu hoch, können Atemprobleme auftreten.

Entdeckt wurde das Gas von dem Chemiker Johan Baptista van Helmont (1580 - 1644).

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Ottakring (16. Bezirk)

Brunnenmarkt - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz




Der 16. Wiener Gemeindebezirk heißt Ottakring. Er gehört zu den Außenbezirken.

Ottakring hat den längsten Straßenmarkt Wiens. Das ist der Brunnenmarkt zu dem auch seit 2009 der Yppenmarkt gehört.

Rund 30% der Bezirksfläche von Ottakring sind Grünflächen. Davon sind drei Viertel von Wald bedeckt.

Im Bezirk befinden sich Wiens größte Brauerei.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Datei:Partielle Mondfinsternis.jpg
Partielle Mondfinsternis - skeeze pixabay.com, CC0 1.0
  • es nur bei Vollmond eine Mondfinsternis geben kann?
  • dabei der Mond weiterhin beobachtet werden kann?
  • der Mond dabei orange-rot aussieht?
Mehr zum Thema: Mondfinsternis