🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Märzenbecher

 
Der Märzenbecher - Kapa65 pixabay.com, CC0 1.0

Obwohl es im März immer noch kalt ist und an vielen Orten noch eine Menge Schnee liegen kann, bahnen sich immer mehr Blumen den Weg an die Erdoberfläche.

Zu Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblume und Krokus gesellen sich langsam auch andere blühende Pflanzen. Ein typischer Frühblüher für diesen Monat ist der Märzenbecher, der an seiner strahlend gelben Blüte zu erkennen ist.

Doch Achtung: Nur in Österreich heißt diese Blume so. In Deutschland wird sie Osterglocke genannt.

Sie wird aber auch als Gelbe Narzisse bezeichnet - und zwar sowohl in Österreich, als auch in Deutschland - und ist eine Zuchtform der wilden Narzissen.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßenbahn

 
alte und neue Bim - Johannes Zinner www.bildstrecke.at, Standardurheberrechtsschutz

Eine Straßenbahn ist ein Fahrzeug, dass auf Schienen durch die Stadt fährt. Dazu benötigt sie eine Oberleitung, die die Straßenbahn mit elektrischem Strom versorgt.

Wien hat eines der größten Straßenbahn-Netze weltweit. Es ist für den öffentlichen Verkehr sehr wichtig.

Hier wird die Straßenbahn liebevoll Bim genannt. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom bimmelnden Geräusch der Warnglocke.

Ganz selten wird die Straßenbahn noch als Tram (kurz für Tramway) bezeichnet. Der Begriff war seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 5. Juni

 
Weltumwelttag 2015 - Sukanta Pal commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Am 5. Juni ist es wieder soweit. Dieser Tag ist unserer Umwelt gewidmet – es ist Weltumwelttag.

Den Weltumwelttag gibt es übrigens bereits seit 1972.

Das Wort Umwelt bedeutet wörtlich die umgebende Welt. Unsere Umwelt ist also alles, was uns umgibt - Bäume, Sträucher, Wiesen, Bäche, Flüsse, Seen, und so weiter. Aber auch Dörfer und Städte gehören zu unserer Umwelt. Grob gesagt zählt also alles zu unserer Umwelt.

Das, was jedoch unter den Begriff Umwelt meistens gemein ist, ist die Natur mit all ihren Erscheinungen und Lebensformen. Diese gilt es auch zu schützen, wenn vom Umweltschutz gesprochen wird.

Lies weiter!