🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Hier ist die einfache Sprachvariante der KiwiThek. Viele Seiten gibt es jetzt auch einfacher. Du kannst zwischen den Varianten wechseln.





Artikel des Tages: Demokratie/einfach

 
Sitzungssaal des österreichischen Nationalrats im Parlament - Peter Binter commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.0 DE

Das Wort "Demokratie" kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet "Herrschaft des Volkes".

Das unterscheidet einen demokratischen Staat z.B. von einer Monarchie, wo König und Königin an der Spitze stehen.

Wird eine Entscheidung demokratisch getroffen, so entscheidet die Mehrheit.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Liesing (23. Bezirk)/einfach

 
Position: Liesing in Wien - TomGonzales commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Der 23. Bezirk von Wien heißt Liesing.

Er zählt zu den Außenbezirken oder Randbezirken.

Etwas weniger als ein Drittel der Bezirksfläche sind Grünflächen.

Zu den besonderen Bauwerken zählen das Schloss Alterlaa oder der Wohnpark Alt-Erlaa. Dieser hat über 3000 Wohnungen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Flagge von Luxemburg - User:SKopp commons.wikimedia.org, CC0 1.0
  • die meisten Luxemburger drei Sprachen können?
  • Luxemburg zu den reichsten Ländern der Welt gehört?
Mehr zum Thema: Luxemburg/einfach


Besonderes am: 12. Juni

 
Anne Frank Tagebuch - Woodland987 commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Annelies Marie Frank, genannt Anne, wurde am 12. Juni 1929 geboren. Ihre Aufzeichnungen wurden und werden als „Das Tagebuch der Anne Frank" weltweit von Millionen von Menschen gelesen. Sie erlebte den Erfolg des Buches nicht.

Das Mädchen erlangte, obwohl sie nicht einmal ihren 16. Geburtstag erlebte, großen Ruhm weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Zu verdanken ist dies „Miep" und ihrem Vater, der Annes Tagebuch nach dem 2. Weltkrieg veröffentlichte.

Anne Franks Tagebuch wurde in 55 Sprachen übersetzt. Es war und ist Vorlage für Theaterstücke und Filme.

Wenn du weiter liest, kannst du mehr über Anne Frank, eines der bekanntesten Opfer des Holocaust, und ihr Leben erfahren.

Lies weiter!