🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Bruno Kreisky

 
Bruno Kreisky 1980 - International Progress Organization commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Bruno Kreisky wäre am 22. Jänner 2011 100 Jahre alt geworden. Er war ein bekannter Politiker Österreichs.

Gäbe es sein Leben als Film, würde dieser alles bieten was das Publikums-Herz begehrt:
Action, Drama, Krieg, Liebe, Freundschaften und vieles mehr.
Langweilig wird’s bestimmt nicht.

Aber wie jeder in der Öffentlichkeit stehende Mensch hatte auch Kreisky nicht nur Freunde. Im Gegenteil, bei vielen galt er als sehr unversöhnlich.

Auch seine „Übermacht“ in der österreichischen Bevölkerung war einigen politischen Gegnern ein Dorn im Auge.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Museen des 6. Bezirks

 
Bezirksmuseum - MA 13, media wien bilddb.lehrerweb.wien, Standardurheberrechtsschutz

In Mariahilf sind drei Museen beheimatet. In diesen erfahren die Menschen mehr über die Geschichte des Bezirks oder einen bekannten Komponisten.

Das Haus des Meeres ist beim Publikum sehr beliebt.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Europakarte: dunkelgrün - Europa, hellgrün - Teil von Asien, orange - Teil von Afrika - Grenzen zu Asien sind nicht genau definiert - Júlio Reis, Ssolbergj & others commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


  • Europa auch der Name einer griechischen Gestalt ist?
  • alle Kinder, die in Europa leben, in die Schule gehen müssen?
  • zwischen Europa und Asien keine eindeutige Grenze besteht?
Mehr zum Thema: Europa


Besonderes am: 8. Juni

 
Weltkarte mit Weltmeeren - spezielle Darstellung mit allen Kontinenten und Meeren sichtbar - Kevin Gill www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Tag des Meeres wird jährlich am 8. Juni begangen. Er soll auf die Bedeutung des Meeres aufmerksam machen.

Lies weiter!