🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Zeiteinteilung

Die physikalische Maßeinheit der Zeit sind Sekunden.

Doch wäre es recht unpraktisch, alle Zeitangaben in Sekunden zu machen.

Beispiel:
Du verabredest dich mit deiner Freundin in 7 200 Sekunden. Da ist es doch einfacher ihr zu sagen, dass ihr euch in 2 Stunden treffen wollt.

So nutzen wir Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte, Jahrhunderte und Jahrtausende als Zeitangaben.

Zum Messen der Zeit verwenden wir Uhren.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 2. Bezirks


In der Leopoldstadt befinden sich viele interessante Bauwerke. Eines davon ist das Riesenrad, eine Sehenswürdigkeit von Wien.

Auf dem Gelände der Wirtschaftsuniversität Wien stehen beeindruckende Gebäude.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Ablauf eines Parkoursprungs - Marco Gomes www.flickr.com, CC BY 2.0


  • sich die beiden Sportarten aus einem Fitnessprogramm für das französische Militär entwickelten?
  • bei Parkour großen Wert auf Schnelligkeit gelegt wird?
  • es bei Freerunning wichtig ist, dass die Sprünge, Räder und Salti möglichst schön aussehen?
Mehr zum Thema: Freerunning und Parkour


Besonderes am: 8. Juni

 
Weltkarte mit Weltmeeren - spezielle Darstellung mit allen Kontinenten und Meeren sichtbar - Kevin Gill www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Tag des Meeres wird jährlich am 8. Juni begangen. Er soll auf die Bedeutung des Meeres aufmerksam machen.

Lies weiter!