🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Altes Rom

 
Ein berühmtes Wahrzeichen Roms ist das Kolosseum. - Sarahhoa www.flickr.com, CC BY-SA 2.0



Rom wurde der Sage nach 753 v.Chr. von Romulus gegründet. Von diesem Namen leitet sich auch der Name der Stadt ab.

Der berühmteste Römer ist wahrscheinlich Julius Cäsar. Er regierte ab 49 v.Chr. fünf Jahre lang. Nachdem er sich zum Diktator auf Lebenszeit ernennen ließ, wurde er von seinen Freunden und anderen Senatoren umgebracht.

Mit Cäsar endete die römische Republik. Sein Adoptivsohn Octavian wurde schließlich (als Augustus)der erste römische Kaiser .

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 17. Bezirks

 
Frederic-Morton-Park (vormals Pezzlpark) - Natalie Stephan, media wien medienkindergarten.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

In Hernals sind mehrere Parks nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise der Christine-Nöstlinger-Park oder der Frederic-Morton-Park.

Es gibt auch ein rund 80 Hektar großes Erholungsgebiet den Schwarzenbergpark.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Rotfuchs - Simon Bardet pixabay.com, CC0 1.0
  • der Fabelname des Fuchses "Reinecke" lautet?
  • es nicht immer der "Fuchs" ist, der die "Gans" stiehlt?
  • er ein Aasfresser ist und dadurch sogar dazu beiträgt Krankheiten zu verhindern?
Mehr zum Thema: Fuchs


Besonderes am: 5. Juni

 
Weltumwelttag 2015 - Sukanta Pal commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Am 5. Juni ist es wieder soweit. Dieser Tag ist unserer Umwelt gewidmet – es ist Weltumwelttag.

Den Weltumwelttag gibt es übrigens bereits seit 1972.

Das Wort Umwelt bedeutet wörtlich die umgebende Welt. Unsere Umwelt ist also alles, was uns umgibt - Bäume, Sträucher, Wiesen, Bäche, Flüsse, Seen, und so weiter. Aber auch Dörfer und Städte gehören zu unserer Umwelt. Grob gesagt zählt also alles zu unserer Umwelt.

Das, was jedoch unter den Begriff Umwelt meistens gemein ist, ist die Natur mit all ihren Erscheinungen und Lebensformen. Diese gilt es auch zu schützen, wenn vom Umweltschutz gesprochen wird.

Lies weiter!