Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Geschichte Wiens: Mittelalter

Altes Wappen von Wien - gültig von 1465 bis 1925 - Hugo Gerard Ströhl (1851–1919) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Nach dem Ende der römischen Herrschaft war Wien eine kleine Siedlung von geringer Bedeutung. Erst nach dem Jahr 1000 nahm seine Bedeutung wieder zu. Schon im 11. Jahrhundert war Wien eine wichtige Handelsstadt. Im 13. Jahrhundert erreichte Wien eine Größe, die es bis ins 19. Jahrhundert behielt.

Lies weiter!


Artikel des Tages mit Wien Schwerpunkt: U-Bahn

U-Bahn Symbol - Siegele Roland commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die U-Bahn ist das schnellste und beliebteste öffentliche Verkehrsmittel in Wien.

Hier fuhren 2018 rund 463,1 Millionen Menschen mit der U-Bahn.

Derzeit gibt es 5 Linien. Es wird gerade am Bau der 6. Linie - der U5 - gearbeitet. Wobei sich auch die Strecke der U2 ändern wird.

Das „U“ ist die Abkürzung für Untergrund. Obwohl keine der Linien in Wien nur unterirdisch fährt.

Lies weiter!

!! Error: Non of the given categories was found!


Besonderes am: 30. April

"Hexen fliegen in dieser Nacht tief" - Mojpe pixabay.com, CC0 1.0

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht begeben sich alle Hexen mit ihren Besen zum Blocksberg um dort den Hexensabbat zu feiern – so wird es zumindest in der Sage behauptet. Der Blocksberg befindet sich übrigens im Harz in Deutschland.

Der Ursprung der Sage liegt lange Zeit zurück. In früheren Zeiten trafen sich die Sachsen genau in dieser Nacht zu gemeinsamen Opferfesten. Als sich später das Christentum ausbreitete, wurde auch dieses Opferfest verboten, da es als heidnisch galt. Daraufhin verkleideten und vermummten sich die Menschen und trafen sich heimlich in der Nacht. Sie wollten ihren Brauch nicht aufgeben. Nachdem die Verkleidungen oft sehr schrecklich aussahen, entstand möglicherweise die Spukgeschichte vom Ritt um den Blocksberg – in der Walpurgisnacht.

In manchen Gegenden ist es in dieser Nacht Brauch, den Hexen ein wenig zur Hand zu gehen. Am besten funktioniert das mit kleinen Streichen wie etwa Gartentore aushängen oder Schlüssel verstecken..

Lies weiter!