🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Kräuter

 
Küchenkräuter - Veronica Belmont www.flickr.com, CC BY-NC 2.0

Kennst du den Spruch „gegen alles ist ein Kraut gewachsen“? Dieser Spruch trifft oft tatsächlich zu. Kräuter dienen zum Würzen und Garnieren von Speisen, sie liefern wichtige Nährstoffe und können sogar heilen.

In früheren Zeiten, als die Medizin noch nicht so weit fortgeschritten war, wurden für das Heilen verschiedener Krankheiten sogar ausschließlich die unterschiedlichsten Kräuter verwendet. Diese Kräuter werden auch heute noch als Heilkräuter bezeichnet. Leider ist viel Wissen um diese Kräuter im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen. Einiges ist jedoch auch heute noch bekannt.

Die meisten unserer so genannten Küchenkräuter können ebenfalls als Heilkräuter bezeichnet werden. Salbei beispielsweise wird sowohl in der modernen Küche als Würze, als auch in der Medizin als natürliches Heilkraut – meist in Form von Tee – verwendet.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Parks des 22. Bezirks

 
Seepark Aspern - Invisigoth67 commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

In der Donaustadt sind einige Parks nach Persönlichkeiten benannt, wie der Ingeborg-Bachmann-Park oder der Hannah-Arendt-Park.

Zu den großen Parks zählen der Donaupark oder Seepark Aspern.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Steinabgabe beim Curling - Curling-Holger commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


  • Curling als "Schach auf dem Eis" bezeichnet wird?
  • bei dieser Sportart mit Besen am Eis gewischt wird?
  • es das Ziel dieses Spiels ist den Stein ins Haus möglichst nahe zum Tee zu bringen?
Mehr zum Thema: Curling


Besonderes am: 30. Mai

 
Blumenteppich für eine Fronleichnamsprozession - Netzhering commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Fronleichnam ist ein religiöser Feiertag des Christentums. Er fällt jährlich auf den 2. Donnerstag nach Pfingsten.

Das Wort Fronleichnam kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet „Des Herren Leib“. Damals hatte das Wort "Leichnam" noch nicht die gleiche Bedeutung wie heute. Auch der "lebendige Leib" wurde als Leichnam bezeicnet.

Lies weiter!