Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Milch

Milch - condesign pixabay.com, CC0 1.0

Seit ungefähr 2 400 Jahren trinken die Menschen Milch. Sie wird in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildet und dient eigentlich als Nahrungsquelle für Jungtiere.

Als Nahrungsmittel bevorzugt der Mensch die Milch von Schafen, Ziegen und Kühen. Von Menschen, die keine Kuhmilch vertragen, wird Eselsmilch und Stutenmilch geschätzt.

In anderen Regionen der Welt wird Lamamilch, Kamelmilch, Yakmilch, Rentiermilch und Büffelmilch getrunken.

Milch enthält viele Nährstoffe, die der Mensch für seine Gesundheit benötigt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 19. Bezirks

Sportplatz Hohe Warte - MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

In Döbling gibt es ein Hallenbad und drei Sommerbäder.

Ein bei Familien beliebtes Ausflugsziel ist das Landgut Cobenzl, ein Bauernhof.

Der Sportplatz Hohe Warte ist die Heimat des ältesten Fußballverein Österreichs, dem Vienna Football Club.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

hören können - PublicDomainPictures pixabay.com, CC0 1.0
  • Babys bereits im Mutterbauch auf Geräusche reagieren können?
  • jeder von uns tatsächlich einen Amboss, Hammer und Steigbügel im Ohr hat?
  • "Hören" ohne das Gehirn nicht möglich wäre?
Mehr zum Thema: Gehörsinn


Besonderes am: 20. Juni

Mae La Flüchtlingslager für Flüchtlinge aus Burma in Tak, Thailand (2007) - Mae La Refugee Camp commons.wikimedia.org, CC BY 2.0

Der Weltflüchtlingstag wurde im Jahr 2000 einstimmig von der UN-Vollversammlung angenommen und wird seither jedes Jahr am 20. Juni gefeiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten zum Weltflüchtlingstag ist die Verleihung des Nansen-Flüchtlingspreis durch die UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der UN, auch Flüchtlingshilfswerk genannt).

Dieser wird jedes Jahr an eine Person oder Gruppe verliehen, die einen herausragenden Beitrag für Flüchtlinge geleistet hat.

Lies weiter!