Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Milch

Milch - condesign pixabay.com, CC0 1.0

Seit ungefähr 2 400 Jahren trinken die Menschen Milch. Sie wird in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildet und dient eigentlich als Nahrungsquelle für Jungtiere.

Als Nahrungsmittel bevorzugt der Mensch die Milch von Schafen, Ziegen und Kühen. Von Menschen, die keine Kuhmilch vertragen, wird Eselsmilch und Stutenmilch geschätzt.

In anderen Regionen der Welt wird Lamamilch, Kamelmilch, Yakmilch, Rentiermilch und Büffelmilch getrunken.

Milch enthält viele Nährstoffe, die der Mensch für seine Gesundheit benötigt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Freizeit und Kultur des 21. Bezirks

Neue Donau und Donauinsel (links) - Carina Horvath, media wien medienkindergarten.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT

In Floridsdorf befinden sich mehrere Bäder, ein Kino und ein Theater.

Die Donauinsel lockt die Menschen mit viel Grünfläche. Hier gibt es Möglichkeiten zu Baden, Drachen steigen, Rudern, Wasserski fahren, Radfahren, Inline Skaten u.v.m.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Chanukka-Kerzenleuchter mit brennenden Kerzen - Gil Dekel (39james) commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0


  • die Chanukka-Festlichkeiten im jüdischen Glauben schon lange vor dem christlichen Weihnachtsfest existiert haben?
  • Chanukka jedes Jahr an einem anderen Tag beginnt?
  • Kartoffelpuffer und Krapfen zu den traditionellen Gerichten zu Chanukka zählen?
Mehr zum Thema: Chanukka


Besonderes am: 24. September

Heiliger Rupert tauft einen Herzog - Fotograf:Andreas Praefcke commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Heilige Rupert ist der Landespatron von Salzburg.

Deshalb haben alle SchülerInnen am 24. September in Salzburg schulfrei.

Der Heilige Rupert von Salzburg kam vermutlich im Jahr 696 n. Chr. nach Salzburg. Dort gründete er das Stift Sankt Peter und das Frauenkloster auf dem Nonnberg. Dieser Mann war übrigens auch der erste Bischof von Salzburg.

Lies weiter!