Hauptseite
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Magnetismus
Magnetismus ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Magnete ziehen einander an, wie auch manche Metalle, auch durch andere Stoffe hindurch. Wir Menschen können Magnetismus nicht bewusst spüren oder sehen.
Magnetismus ist etwas, was die Wissenschaft schon sehr lange kennt und versteht. Doch für uns, die wir keine Naturwissenschaftler sind, sind Dinge, die wir nicht mit Händen fassen können, oft nicht so leicht begreifbar.
Lies weiter!
Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 2. Bezirks
Die Anfänge des 2. Bezirks gehen bis etwa 1300 zurück.
Der Bezirk wurde aus den Vororten Leopoldstadt, Jägerzeile und Zwischenbrücken gebildet und 1850 nach Wien eingemeindet.
Damals war der Bezirk noch viel größer, da auch andere Ortschaften wie beispielsweise die Brigittenau zum ihm gehörten. Diese wurde erst 1900 zu einem eigenständigen Bezirk.
Lies weiter!
Wusstest du schon, dass ...
- fast alle Kletteranlagen Schnupper-, Anfänger- und Vorstiegskurse anbieten?
- du beim Klettern meist durch ein Seil gesichert bist?
- "Bouldern" eine eigene Disziplin beim Sportklettern ist, und das Klettern ohne Kletterseil und Gurt in Absprunghöhe bezeichnet?
Besonderes am: 19. März
Am 19. März ist der Tag des Heiligen Josef.
Der Heilige Josef ist der Landespatron von Kärnten, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark, deshalb ist dieser Tag in diesen Bundesländern schulfrei!
Maria, die Mutter von Jesus, war mit dem Zimmermann Josef von Nazaret verheiratet. Dieser Mann wurde später als heiliger Josef verehrt.
Im Jahr 1870 erklärte Papst Pius IX. den Heiligen Josef zum Schutzpatron der katholischen Kirche. Aber schon früher wurde er geehrt. So wurde er beispielsweise bereits 1977 zum Schutzpatron von Kärnten.