Hauptseite/einfach

Aus KiwiThek
Version vom 27. Oktober 2020, 12:27 Uhr von Gudrun (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach. Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.



Artikel des Tages: Kartoffel/einfach

erntefrische Kartoffeln - Hans pixabay.com, CC0 1.0


Die Kartoffel zählt zum Knollengemüse. Gegessen wird also nur die Knolle, die unter der Erde wächst. Heute ist die Kartoffel von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken und zählt zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln in Europa.

Die Kartoffelpflanze ist - wie zum Beispiel auch die Paradeiser - ein Nachtschattengewächs. Die oberirdischen Teile wie der Stängel und die behaarten Blätter sind giftig.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Donauinselfest/einfach

Jede Radiostation hat eine eigene Bühne! Hier: Fm4 - Bühne - Markus Unger / Ungry Young Man www.flickr.com, CC BY 2.0

An einem schönen Tag besuchen fast 200 000 Menschen die Insel, beim 3 Tage dauernden Donauinselfest sind es sogar 3 Millionen.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Münchhausen am halben Pferd - Joachim Meyer commons.wikimedia.org, public domain
  • Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen ein berühmter Geschichtenerzähler war?
  • er über die Bezeichnung "Lügenbaron" sehr verärgert war?
  • nur 4 der über 100 überlieferten Lügengeschichten nachweislich vom Baron selbst erzählt wurden?
Mehr zum Thema: Münchhausen/einfach


Besonderes am: 24. September

Heiliger Rupert tauft einen Herzog - Fotograf:Andreas Praefcke commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Der Heilige Rupert ist der Landespatron von Salzburg.

Deshalb haben alle SchülerInnen am 24. September in Salzburg schulfrei.

Der Heilige Rupert von Salzburg kam vermutlich im Jahr 696 n. Chr. nach Salzburg. Dort gründete er das Stift Sankt Peter und das Frauenkloster auf dem Nonnberg. Dieser Mann war übrigens auch der erste Bischof von Salzburg.

Lies weiter!