Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Landwirtschaft

2.095 Bytes hinzugefügt, 12:15, 6. Mär. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
===Weinbau===
{{2SpaltenLayout|Text=
Wenn sich der Ort, das Klima und der Boden dafür eignen, können Weinreben in einem '''Weingarten oder''' auf einem '''Weinberg''' angebaut werden.
Die Ernte der Weintrauben als Frischobst ist nicht das eigentliche Ziel. Aus den Trauben wird vom Winzer/ der Winzerin '''Wein hergestellt''' – und das schon seit 7000 Jahren.
===Eiererzeugung===
{{2SpaltenLayout|Text=
Hühner-, Wachtel-, Enten- und Gänseeier werden zum Braten, Kochen und Backen verwendet.
Am häufigsten wird das Hühnerei verwendet. Wachtel-, Enten- und Gänseeier sind im Geschmack intensiver, viel teurer und gelten als Leckerbissen.
|Bilder=[[Datei:holztransport.jpg|thumb|200px|center|Holztransport]]}}
===Holzgewinnung= ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Fast die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt. Fichten, Buchen, Kiefern und Lärchen sind die häufigsten Baumarten in bewirtschafteten Wäldern.
 
'''Holz''' wird zunächst zu Brettern, Leisten, Platten, Stäben … verarbeitet. Später werden daraus Brücken, Boote, Möbel, Fenster, Türen …
 
Das meiste Holz Österreichs wird in der '''Steiermark''' und in '''Niederösterreich''' gewonnen.
 
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:holzstapel.jpg|thumb|200px|center|Holzstapel]]}}
 
===Nahrungsgewinnung aus dem Wald===
{{2SpaltenLayout|Text=
'''Pilze, Beeren, Kräuter''' dürfen '''in kleinen Mengen''' in jedem Wald gesammelt werden, wenn der/die Eigentümer/in es nicht ausdrücklich verbietet. In vielen Fällen darf eine bestimmte Menge nicht überschritten werden. Pilze dürfen bis zu 2 kg gesammelt, Heidelbeeren nur mehr mit der Hand gepflückt werden. Auch deinen Weihnachtsbaum kannst du dir nicht einfach im nächstgelegenen Wald selber schneiden.
 
Für die '''Jagd''' auf Hoch- (Hirsch, Reh …) und Niederwild (zB Hase, Wildschwein …) benötigt der Jäger eine '''Jagdkarte'''. Wer sie haben will, muss eine Jagdprüfung ablegen. Zur Schonzeit darf kein Wildbret erlegt werden.
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:pilzkorb.jpg|thumb|200px|center|Pilze aus dem Wald]][[Datei:waldbeeren.jpg|thumb|200px|center|Beeren aus dem Wald]]}}
===Erholungswert= ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Wälder, die hauptsächlich der '''Erholung''' dienen sind durch '''Wander- und Spazierwege''' erschlossen.
 
In und um Wien sorgen der Bisamberg, der Lainzer Tiergarten, der Laaer Wald und natürlich der Wienerwald in der Natur und an der frischen Luft für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:waldweg.jpg|thumb|200px|center|Wanderweg]]}}
===Luft-, Wasser- und Lawinenschutz= ==
{{2SpaltenLayout|Text=
Wälder halten unsere '''Luft rein'''. Sie verringern den CO2-Gehalt der Luft.
 
Bei starken Regenfällen '''halten''' Wälder auf steilen Hängen '''Erdrutsche auf'''. Bei '''Hochwasser''' können sie einen Teil des überschüssigen '''Wassers aufnehmen'''. Im Winter '''bremsen''' sie '''Lawinen''', die in die Ortschaften eines Tales hinunterdonnern ab.
 
<div class="imagelink_anker" title="nach oben">[[#top|&nbsp;]]</div>
|Bilder=[[Datei:murenabgang.jpg|thumb|200px|center|Murenabgang]]}}
== Sonstiges ==
*'''<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>'''
14.102
Bearbeitungen

Navigationsmenü