Hauptseite/einfach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach.
 
Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach.
 
Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.
 
Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.
<wibslanguages /> <br><br>
+
<wibslanguages />
  
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">

Version vom 23. September 2020, 11:09 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Das ist die KiwiThek in einfacher Sprache. Viele Seiten gibt es schon mit /einfach. Du kannst zwischen den einfachen und normalen Seiten wechseln.



Artikel des Tages: Kresse/einfach

Gartenkresse - Rainer Zenz commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Wird von Kresse gesprochen, meinen die meisten Menschen die Gartenkresse. Die Gartenkresse ist eine Salat- und Gewürzpflanze. Gegessen werden die jungen Sprosse mit den Keimblättern.

Die Gartenkresse kann aus den Samen auch zu Hause auf einer Untertasse mit Küchenpapier gezogen werden.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Leopoldstadt (2. Bezirk)/einfach

Position: Leopoldstadt in Wien - TomGonzales commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Der 2. Bezirk von Wien heißt Leopoldstadt.

Er und der 20. Bezirk werden von Donaukanal und Donau umflossen. Die Leopoldstadt hat mehr als 15 Brücken über die beiden Gewässer.

Der 2. Bezirk ist auch der größte aller Innenbezirke. Er ist auch Heimat des Riesenrads, einem Wahrzeichen von Wien.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Gelbe Maiskolben - Forest and Kim Starr www.flickr.com, CC BY 2.0
  • aus den Samen dieser Pflanze, den Maiskörnern, Popcorn gemacht wird?
  • ein sehr großer Teil des geernteten Maises zu Viehfutter verarbeitet wird?
  • er die größte Getreideart ist?
Mehr zum Thema: Mais/einfach


Besonderes am: 28. Juli

Beteiligte Staaten im 1. Weltkrieg
grün: Entente und Alliierte, orange: Mittelmächte (grau: Neutrale)
- Aivazovsky at the English language Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt. Es wird angenommen, dass dabei etwa 20 Millionen Menschen gestorben sind.

Am Beginn des Krieges war Österreich mit Ungarn eine Monarchie und Franz Joseph war der Regent. Die Ermordung seines Thronfolgers war der Auslöser zum Weltkrieg.

Als dann Franz Joseph starb, wurde Karl zum Kaiser gekrönt. Am Ende des Weltkriegs musste Kaiser Karl I. abdanken und Österreich wurde zur Republik.

Im 20. Jahrhundert wurde die Welt innerhalb weniger Jahrzehnte aber noch von einem weiteren großen - dem Zweiten Weltkrieg erschüttert.

Lies weiter!