🍪
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von KiwiThek. Durch die Nutzung von KiwiThek erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Hauptmenü öffnen

KiwiThek β

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Österreich

 
Flagge von Österreich - User:SKopp commons.wikimedia.org, CC0 1.0



Österreich liegt in Mitteleuropa und ist ein Gebirgsland. Die Hauptstadt heißt Wien.

Das Land ist in 9 Bundesländer eingeteilt, wobei Wien gleichzeitig Land und Stadt ist.

Österreich zählt zu den Binnenstaaten, da es keinen Zugang zum Meer hat.

Unsere Sprache ist Deutsch, aber es klingt trotzdem anders als in Deutschland, da wir für manche Wörter andere Ausdrücke haben. (siehe Kleine Sprachkunde)

Der Nationalfeiertag ist am 26. Oktober. Es wird dabei Österreichs Neutraliät und Unabhängikeit gefeiert.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Glaubenshäuser des 2. Bezirks

 
Franz von Assisi Kirche - RedStripe commons.wikimedia.org, CC0 1.0

In der Leopoldstadt befinden sich Glaubenshäuser der verschiedenen Religionen. So es nicht anders angegeben ist, handelt es sich um katholische Glaubenshäuser.

Zu den bekannten Glaubenshäusern zählen die Franz von Assisi Kirche, oder die Friedenspagode und die Synagoge.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

 
Szene aus: Kidsweb-Halloween-Vlog - Uli Sykora kidsweb.wien, CC BY-NC-SA 3.0 AT


  • Vlog von "video" und "blog" (= weblog/Netz-Tagebuch) kommt und daher die Bezeichnung "das Vlog" auch stimmt?
  • eine große Zahl der Videos auf YouTube aus Vlogs besteht?
  • dass vloggen wie bloggen ist - nur mit Video-Inhalt?
Mehr zum Thema: Vlog - Vloggen


Besonderes am: 8. Juni

 
Weltkarte mit Weltmeeren - spezielle Darstellung mit allen Kontinenten und Meeren sichtbar - Kevin Gill www.flickr.com, CC BY-SA 2.0

Der Tag des Meeres wird jährlich am 8. Juni begangen. Er soll auf die Bedeutung des Meeres aufmerksam machen.

Lies weiter!